Und wieder stieß das Angebot „Das Kleine ganz nah“ des Essener BUND-Bildungsangebots auf großes Interesse! Ist aber auch spannend, kleinste Krabbeltiere, die man mit der Becherlupe gerade erkennen kann, gemeinsam „in groß“ zu beobachten und so z.B. zu erkennen, dass der „Wurm“ gar keiner ist, sondern gaaaaanz viele Beinchen hat, es sich also um einen Tausendfüßer handelt…

Oben in dem Foto (M.Kaiser) schauen die Kids aber gerade auf einen Verwandten des Regenwurms, eine fast durchsichtige (!) Enchyträe, die wie viele andere kleine Bodenorganismen aus pflanzlichen Resten und Mineralien fruchtbaren Boden erzeugt. Ohne sie sähe es düster um unsere Ernährung aus und es ist zu hoffen, dass sie sich schnell genug an den Klimawandel anpassen können…oder der doch noch durch vernünftiges menschliches Verhalten abgemildert werden kann. Auch das war Thema auf dem tollen Festival!

Foto Bodenbestandteile: S.Hurck